Imparalleloburg

Aus Spentheripedia - das Spentheren-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Offizieller Name Reichshauptstadt Imparalleloburg, Reichshauptstadt des Bundesreichs Spentheren, Millionenstadt und als Stadtstaat zugleich eigenständige Landesprovinz Spentherens. Mit 3450000 Einwohnern gehört Imparalleloburg zu den fünf größten Städten Spentherens.

Imparalleloburg ist eine bedeutender Industriestandort, besitzt drei Universitäten und mehrere Hochschulen, ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte des nördlichen Spentherens für den Kraftfahr- und Bahnverkehr und verfügt über einen großen Verkehrsflughafen im Stadtteil Oxal im Norden der Stadt.

Das Stadtgebiet wird von der Sudenstädter Sedna durchflossen, die im nordöstlichen Stadtteil Hinxenburg in den Sednasee mündet. Abgesehen vom Sednasee ist das Stadtgebiet vollständig vom Gebiet der Landesprovinz Havensteyn umschlossen. Östlich des Zentrums befindet sich der Zentralpark (Stadtpark) und im Südwesten der Stadt ein Universalzoo und -tierpark, der den Stadtteil Tiergarten prägt. Die alte Kurstadt Bad Sacram bildet heute den südöstlichen Teil Imparalleloburgs und ist immer noch ein bedeutender Kurort mit wichtigen Kureinrichtungen.

Imparalleloburg ist gegliedert u.a. in folgende Stadtteile: Edenienstadt, Heissen, Hinxenburg, Northvestatum, Oxal, Paraberg, Bad Sacram, Sednamühlen, Sudostatum, Tiergarten.

Nachbarorte sind Neu Hinornau, Ackendorf, Metaberg, Saterna.